Datenschutzerklärung
Wir, Edelweiss Nourish, legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Arten von Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie weitergeben, wenn Sie unsere Website nutzen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns streng an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Edelweiss Nourish
2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
1070 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 589 2347
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, Anfragen über Formulare senden, sich für Beratungen anmelden oder unsere Dienstleistungen wie personalisierte Ernährungsberatung, Ernährungsplanung, Stoffwechselanalysen oder Workshops in Anspruch nehmen, erfassen wir Informationen wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse) und gegebenenfalls gesundheitsbezogene Daten, die für die Erbringung unserer Ernährungsberatungsleistungen relevant sind. Die Erhebung und Verarbeitung dieser sensiblen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
- Automatisch erfasste Daten: Beim Besuch unserer Website erfasst unser System automatisch Daten über das zugreifende Computersystem. Dazu gehören Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten dienen der technischen Optimierung und Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Website.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Erbringung unserer Dienstleistungen (personalisierte Ernährungsberatung, Ernährungsplanung, Stoffwechselanalysen, Unternehmens-Wellnessprogramme, Workshops und Seminare).
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Zur technischen Bereitstellung und Optimierung der Website.
- Zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Systeme.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen. Dies gilt z.B. für die technische Optimierung und Sicherheit der Website.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich (z.B. an technische Dienstleister, die uns bei der Website-Pflege unterstützen). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe von Daten.
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Beendigung des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie aber diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse.
8. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an neue technische Gegebenheiten, an relevante Gesetze oder Rechtsprechungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.